Autor: Maximilian, Hundeprofi
Heute teile ich mit dir meine ganz persoÌnlichen mydog365 Erfahrungen. Ein Online-Hundekurs, der durch eine FuÌlle von informativen und innovativen Inhalten uÌberzeugt.
Ich zeige dir wie der Kurs aufgebaut ist, was du von ihm erwarten kannst und welche Vor-und Nachteile dieser besondere Online-Hundekurs hat.
In mydog365 geht es vor allem um das gegenseitige VerstaÌndnis in der Mensch-Hund-Beziehung. âVerstehe deinen Hund, damit er dich versteht.â Dieses Motto zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Online-Kurs.
Wer steckt hinter mydog365? Wer ist JoÌrg Ziemer und Kristina Ziemer Falke?
JoÌrg Ziemer und Kristina Ziemer Falke sind die GruÌnder von Ziemer & Falke, einer angesehenen AusbildungsstaÌtte fuÌr Hundetrainer mit 16 Standorten in Deutschland. Sie sind auch die treibende Kraft hinter der Entwicklung und dem Betrieb von mydog365, einer Online-Hundeschule.
JoÌrg und Kristina sind nicht nur die GeschaÌftsfuÌhrer, sondern auch erfahrene Hundetrainer und Experten auf ihrem Gebiet. Sie haben BuÌcher veroÌffentlicht und verfuÌgen uÌber mehr als 50 Jahre gemeinsame Erfahrung in der Hundeausbildung.
Ihr Team besteht aus hochqualifizierten Hundetrainern, die im Trainingsforum fuÌr Fragen und RatschlaÌge zur VerfuÌgung stehen.
Die Idee fuÌr mydog365 entstand aus ihren eigenen Erfahrungen mit ihrem Familienhund âWoodyâ und der Erkenntnis, dass kurze, aber wirksame UÌbungen fuÌr Hunde im Alltag entscheidend sind. Sie entwickelten eine App mit taÌglichen Aufgaben fuÌr Hunde und bauten schlieĂlich die erste Online-Hundeschule Deutschlands auf, in der Hundebesitzer von ihrer Expertise profitieren koÌnnen.
Was ich besonders bewundernswert finde, ist, dass sie es geschafft haben, aus der Idee Hunde im Alltag mit kleinen BeschaÌftigungsaufgaben zu beschaÌftigen eine App zu entwickeln und letztendlich eine der renommiertesten Hunde-Akademien im deutschsprachigen Raum zu etablieren. Eine wirklich groĂartige Leistung!
Das sagen Kursteilnehmer zu mydog365…
Sind dir diese Herausforderungen mit deinem Hund auch bekannt?
Die folgenden Punkte werden besonders hÀufig genannt, wenn es um Probleme mit dem eigenen Hunde geht.
Diese Probleme werden unter anderem im Kurs behandelt:
- dein Hund zieht staÌndig an der Leine
- dein Hund zeigt aggressives Verhalten gegenuÌber anderen Menschen oder Tieren, indem er sie anbellt
- Der Hund reagiert nicht stets zuverlaÌssig, wenn du ihn rufst
- Oft versteht der Hund einfach nicht, was du von ihm erwartest.
In diesem Online-Kurs wird vor allem Wert darauf gelegt, mit einfachen aber sehr effektiven Mitteln eine gute Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen.
Neben super vielen Lerninhalten, geht es aber auch um den Community-Effekt. Im Kurs kannst du dich nÀmlich nicht nur mit den Trainerin unterhalten und bei den Live-Sessions deine Fragen stellen, sondern auch mit anderen Teilnehmern in Kontakt kommen! Das gefÀllt mir besonders gut.
Wie ist der Online Kurs aufgebaut?
Sobald man den Kurs gekauft hat und sich eingeloggt hat, kommt man auf die oben abgebildete UÌbersichtsseite.
Man kann zum Einen auf der linken Seite sehen, wie lange es noch dauert, bis die naÌchste Live-Session beginnt. Dabei hast du die Gelegenheit, deine Fragen an das qualifizierte Team zu stellen.
Daneben gibt es die tĂ€gliche BeschĂ€ftigungs-Aufgabe. Diese wird jeden Tag neu erstellt, so dass du immer einen neuen Impuls erhaÌltst und du direkt in die Umsetzung mit deinem Hund gehen kannst.
Es gibt insgesamt bis zu 150 TagesbeschaÌftigungsaufgaben unter verschieden Themengebieten, wie z.B. Spiele, Tricks, Massagen und DenkanstoÌĂe.
Die Video-und TonqualitaÌt ist allgemein extrem hoch und der Kommentator wirkt mega sympathisch. Diese Tagesaufgaben haben meistens ĂŒbrigens eine Videodauer von ca. 20-60 sec.
Unter dem Video findet sich das Gesprochene des Kommentators noch mal in Schriftform + eine Zusammenfassung in vier einfachen Schritten.
Durch die schöne Aufmachung, bekommt man richtig Lust, die UÌbungen mit dem eigenen Hund auszuprobieren. Keine UÌberforderung durch zu langes ZuhoÌren oder zu langes konzentriertes Lesen. Einfach sehr gut gemacht!
Links unten auf der Ăbersichtsseite zeigt dir mydog365 an, an welchem Intensiv-Kurs ich gerade aktiv teilnehme. Mehr dazu spĂ€ter.
Besonders schoÌn ist die sehr einfache Bedienung. Man findet sich leicht und schnell zurecht und auch sonst wirkt der Online-Kurs aufgeraÌumt und gut strukturiert. Man kann sich der Reihe nach lang durcharbeiten oder aber auch zwischen den einzelnen Themenbereichen springen. Eine Abfolge von oben nach unten ist also nicht zwingend notwendig. Hier kannst du ganz frei nach deinem persoÌnlichen Interesse agieren.
Auf der linken Seite befindet sich das MenĂŒ mit den verschiedene Lerninhalten, auf die ich noch im Detail eingehe.
Auf der rechten Seite befinden sich:
- Profil
- âWer ist Onlineâ (Du kannst Freundschaften schlieĂen in der Community und diese werden dir bei Bedarf angezeigt)
- Aktuelle Diskussionen
Was dieser Online-kurs von anderen vergleichbaren Online-Hundekursen unterscheidet ist, dass du neben der groĂen Community, auch ein eigenes Profil erstellen kannst. Mit Profilphoto, Titelbild und persoÌnlichen Daten. Das gibt dir das GefuÌhl von ZugehoÌrigkeit in der Community. Insgesamt ist die Community ein extreme Pluspunkt im Vergleich zu anderen Online-Hundeschulen. Eine tolle LoÌsung, die ich so noch nicht bei vergleichbaren Kursen erlebt habe.
Auch sonst faÌllt mir eine unglaublich hohe Informationsdichte und UnterstuÌtzung auf. Alle E-Books, die zur VerfuÌgung stehen, kannst du herunterladen und dich uÌber diese umfangreich informieren.
Was bietet der Online-Kurs ganz konkret? Alle Lerninhalte im Detail
Falls du dir mein Video ganz oben noch nicht angesehen hast, dann schau es dir gerne noch mal an. Dort findest du alle Inhalte im Detail.
Folgende Lerninhalte bietet der Onlinekurs von mydog365:
- BeschaÌftigung
- Tricks
- Basistraining
- Intensiv-Workshops
- Live-Sessions
- Community
- E-Books
Vor allem unter âBeschaÌftigungâ und âTricksâ finden sich sehr viele tolle Anregungen, was du mit deinem Hund tun kannst.
- immer wieder neue Ideen zu Spiele und UÌbungen.
- Es werden lediglich alltaÌgliche Utensilien benoÌtigt, die praktisch jeder zu Hause hat und in wenigen Minuten verfuÌgbar sind
- Spiele und UÌbungen eignen sich fuÌr drinnen und fuÌr drauĂen
- deine Bindung zu deinem Hund wird automatisch gefoÌrdert und sorgt fuÌr spielerische Abwechslung.
Durch das groĂe Angebot von Spielen und UÌbungen wird man vielseitig angeregt und eingeladen auch eigene Spiele bzw. UÌbungen zu entwickeln.
BeschaÌftigungs-Themen sind:
- AlltagsuÌbungen – enthaÌlt 15 Videos
- Erziehungsspiele – enthaÌlt 10 Videos
- Geschicklichkeit – enthaÌlt 22 Videos
- Mini-Tricks – enthaÌlt 24 Videos
- Nasenarbeit – enthaÌlt 20 Videos
- Sportliches (AnfaÌnger) – enthaÌlt 25 Videos
- Sportliches (Fortgeschrittene) – enthaÌlt 15 Videos
- Suchspiele – enthaÌlt 25 Videos
- Wellness – enthaÌlt 2 Videos
Alleine im Themenbereich “BeschĂ€ftigung” sind es also 158 Videos.
Ich finde es super, dass man keine Spielzeuge oder weiteres Zubehör kaufen muss, sondern man die Ăbungen mit alltĂ€glichen GegenstĂ€nden selbst umsetzen kann.
Tricks:
Unter âTricksâ findest du insgesamt 24 Videos, die in 3-8 Lektionen unterteilt sind. Du brauchst keine Angst haben, ob du das auch so mit deinem Hund hin bekommst. Alles wird in Schritt-fuÌr-Schritt Anleitungen erklaÌrt.
Du kannst sogar zwischen verschiedenen Erfahrungslevel auswaÌhlen: AnfaÌnger oder Fortgeschrittene.
Das schoÌne an den Tricks ist, dass sie sehr abwechslungsreich sind und den Hund von Anfang an fordern. Gleichzeitig bleiben die UÌbungen aber in der AusfuÌhrung simpel und gut durchfuÌhrbar.
Hier siehst du, wie eine Trainerin mit ihrem Hund die Frisbee Ăbung “Over the leg” ĂŒbt.
Online-Kurs mydog365 – 30 Tage risikofrei testen
Basistraining:
Im Basistraining sind insgesamt 24 Videos zu finden. Hier werden die Basics vermittelt, die noÌtig sind, um eine gluÌckliche Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen.
In anschaulichen Videos werden Inhalte praÌsentiert, die mit Clickertraining zu tun haben, oder wie die richtigen NotfallmaĂnahmen aussehen, wie man Hundebegegnungen richtig gestaltet und wie man mit diesen richtig umgeht oder wie man mit mehreren Hunden richtig trainiert.
In der MenuÌleiste kannst du Themenbereiche filtern. Wie z.B. âSignale und Kommandosâ, âVerhaltenstrainingâ, âWissenâ usw.
Was mir auffiel ist, dass du erst Zugriff auf weitere Lektionen und wertvolle Tipps erhaÌltst, nachdem du ein Basistrainingsvideo in allen drei Lektionen erfolgreich abgeschlossen hast. Sobald du ein Video abgeschlossen hast, wird es automatisch in den Hintergrund verschoben, sodass immer die noch nicht angesehenen Videos prominent praÌsentiert werden.
Intensiv-Workshops:
Die Intensiv-Workshops sind ausgelegt fuÌr eine Dauer von 3-8 Wochen. Es werden Theorie und Praxis gelehrt, Tipps vermittelt und Hausaufgaben an dich vergeben, so dass du die MoÌglichkeit hast, das erlernte Wissen auch praktisch zu vertiefen und zu verinnerlichen.
Ich habe mir fuÌr dich einmal den Intensiv-Workshop âErste Hilfe beim Hundâ genauer angesehen:
Dieser Erste-Hilfe-Workshop ist konzipiert fuÌr 3 Wochen und enthaÌlt bis zu 9 Lektionen. Aber keine Angst, nicht jedes Video ist sehr lang. Die Videodauer betraÌgt hier zwischen 4 Min und 15 Min.
Es gibt eine Willkommenseinleitung, so dass du weiĂt worum es bei dem Workshop geht und was auf dich zukommt. Kristina Ziemer Falke ist hier bei diesem Intensiv-Workshop deine Referentin. Sie nutzt zur Veranschaulichung ihrer Inhalte ein Flipchart. Sie wirkt sehr souveraÌn, freundlich und kompetent. Es macht SpaĂ ihr zu folgen.
Der Workshop ist aufgegliedert in jeweils 5-9 Lektionen pro Woche.
Klickt man auf Woche 1 so kann man durch weiteres Anklicken âzum Forum fuÌr Woche 1â gelangen. Hier entstehen Diskussionen, Hilfestellung und es werden Kommentare zum Kurs hochgeladen. Kein langes Warten, es wird schnell auf deine Frage reagiert.
Du erhaÌltst jederzeit Hilfe vom Trainer und kannst deine Fragen zum jeweiligen Kapitel stellen. Das ist wirklich eine tolle UnterstuÌtzung. Denn man hat waÌhrend des Workshops die eine oder andere Frage.
Generell laÌsst sich sagen, dass Intensiv-Workshop umfangreicher und zeitintensiver gestaltet sind. Sie bestehen aus Videos, die meistens eine LaÌnge von ca. 5-15 Minuten haben. Ein paar Wenige sind auch laÌnger.
Geht es zur Praxis uÌber, werden die einzelnen Schritte an einem Bernhardiner gezeigt.
Was ich hier besonders schoÌn finde, und das betrifft den gesamten Online-Kurs, ist, dass du die Inhalte so oft wiederholen kannst, wie du es moÌchtest. Das ist ein groĂer Vorteil im Vergleich zu einer Hundeschule vor Ort.
Zum Schluss gibt es noch ein Quiz und ein Zertifikat, solltest du die Fragen zum Intensiv-Workshop zu 90 % richtig beantwortet haben.
In den Intensiv-Workshops wird auf jedes Detail eingegangen. In diesem Fall, ob es um den Erste-Hilfe-Koffer geht, das Binden einer Maulschlaufe oder du einfach Bescheid weiĂt, was zu tun ist, wenn dein Hund oder ein fremder Hund mal in Not geraÌt.
Live-Sessions:
Die Live-Sessions bzw. Live-Webinare finden regelmaÌĂig jeden Monat statt. Hier finden sich Tipps zum Leben und Training mit deinem Hund vom Hunde Profi.
Es werden Fragen geklaÌrt und diskutiert, wie z.B.:
- Was ist die richtige ErnaÌhrung?
- Wie kann ich sicherstellen, dass mein Hund in bestmoÌglicher Gesundheit bleibt?
- Was kann ich als Hundebesitzer tun, damit mein Hund optimal koÌrperlich und geistig ausgelastet ist? uvm.
Das tolle an der Live-Session ist, dass du Live eine Frage im Chat stellen kannst, die dann vom Dozenten beantwortet wird.
Sollte die Frage nicht beantwortet werden, so gibt es im Anschluss die Antwort per Mail zugesendet oder im Forum beantwortet. Du kannst dir auch einfach die vergangenen Live-Sessions als Wiederholung ansehen.
Stolze 89 Videoaufzeichnungen existieren schon, und es werden monatlich mehr. Mit dabei sind: JoÌrg Ziemer, Kristina Ziemer-Falke, Kim UÌbermuth und Janna, Eike Adler.
Zu den Dozenten Kim UÌbermuth und Janna, Eike Adler habe ich leider keine Informationen gefunden. Das finde ich etwas schade, haÌtte ich mir doch gewuÌnscht, dass man mehr zu den Personen erfaÌhrt.
Nichtsdestotrotz ein sehr gelungenes Konzept!
Community:
Du kannst unter âCommunityâ jederzeit deine Fragen an das kompetente mydog365 Team stellen. Dieses besteht aus zertifizierten Hundetrainer*innen.
Es antwortet schnell, gewissenhaft und geht auf jedes Detail deines Anliegens ein.
Wirklich ein super Support. Denn so etwas gibt es nirgendwo anders. Gleichzeitig kannst du dich auch mit anderen Hundebesitzern austauschen.
Ich finde das ist ein sehr gelungenes Feature.
Bei der âForensuche” kannst du gezielt nach Fragen und Antworten suchen.
Die Community ist aufgeteilt in âBeschaÌftigung und Tricks Forenâ, mydog365 Akademie, Allgemeines, âstellt euch vorâ und âWorkshop Forenâ.
E-Books:
Wenn dir die Videos und das damit verbundene aufmerksame ZuhoÌren nicht ganz zusagen, hast du immer noch die MoÌglichkeit, die innovativen E-Books von mydog365 herunterzuladen und von deren Inhalten zu profitieren.
Die Themen der einzelnen E-Books sind:
- âDer Hund heuteâ
- âDer Hund in der OÌffentlichkeitâ
- âDer sichere Abrufâ
- âErste Hilfe beim Hundâ
Ich hab hier einen Ausschnitt aus dem E-Book âder Hund in der OÌffentlichkeitâ.Du siehst, welche Themen in diesem E-Book behandelt werden.
FuÌr wen ist mydog 365 geeignet?
Mydog365 bietet wirklich ein umfangreiches Angebot an. Es eignet sich nicht nur dafĂŒr, wenn du bestimmte Probleme mit deinem Hund hast, sondern auch, wenn du einfach nur neue Tricks oder BeschĂ€ftigungen dazu lernen möchtest.
Dadurch, dass es so viele unterschiedliche Workshops und Bereiche gibt, ist eigentlich fĂŒr jeden etwas dabei. Wenn du beispielsweise kein Interesse an “Erster Hilfe” hast, dann ist es aber vielleicht das Thema “Bellen abgewöhnen” oder “Stubenreinheit”.
Vor allem kann man von der Community und dem Support profitieren! Bei welcher “lokalen Hundeschule” kann man schon 24 Stunden antworten auf seine Fragen bekommen. ZusĂ€tzlich gibt es dann noch die monatlichen Live-Sessions an denen man sich beteiligen kann. Absolut wertvoll!
Bitte beachte, dass Mydog365 nicht fuÌr Welpen unter 12 Wochen geeignet ist. In diesem Fall empfehle ich dir den Online-Kurs von Sarah LoÌwenstein, der speziell auf die BeduÌrfnisse von juÌngeren Hunden zugeschnitten ist.
Super finde ich auch, dass die taÌglichen Aufgaben flexibel sind und sich mĂŒhelos in den Alltag integrieren lassen. Egal, ob beim gemeinsamen Spaziergang im Park oder bequem zu Hause â einfach mit dem Handy einloggen und jeden Tag eine neue Inspiration bekommen und damit die Beziehung zu deinem Hund verbessern.
Mydog365 Kosten: Was du uÌber die Preise fuÌr das Hundetraining wissen solltest
Bei diesem besonderen Online-Kurs hast du die MoÌglichkeit dir den Zugang zu sichern entweder:
Monatlich fuÌr 37 Euro (monatlich kuÌndbar!)
Oder
JaÌhrlich fuÌr 290 Euro (jaÌhrlich kuÌndbar)
Zudem kannst du Gebrauch machen von der 30 Tage-Geld-zuruÌck-Garantie, solltest du aus irgendeinem Grund mit dem Produkt unzufrieden sein.
Online-Kurs mydog365 – 30 Tage risikofrei testen
Ich finde das Angebot fair und gerechtfertigt, denn nirgendwo anders finden sich so viele abwechslungsreiche und vielseitige Inhalte. Auch die persoÌnliche UnterstuÌtzung durch die Community ist einfach groĂartig und es gibt viel Wissenswertes zu lernen uÌber die Intensiv-Workshops. Absolut empfehlenswert!
Pro & Kontra
Pro
- Unglaublich vielseitiges Angebot und tolle Inhalte
- Lernen mit einfachen Mitteln
- Schnelle und gewissenhafte UnterstuÌtzung
- Zertifizierte und mehrfach ausgebildete Hundetrainer
- E-Books
- Kurze Videos, so dass man nicht uÌberfordert ist
- Gewaltfrei
- Einfache Bedienung
- Profilerstellung
- Community + Support
- Live-Sessions
- GuÌnstiger Preis
Kontra
- Wenig Informationen zu einigen Dozenten
- Keine Interaktion mit anderen Hunden
Fazit – meine mydog365 Erfahrungen
Zu meinen mydog365 Erfahrungen kann ich absolut nur positives berichten!
Es ist meiner Meinung nach mit der beste Online Hundeschule Kurs den ich bisher testen durfte!
Dabei basiert das Konzept der Onlinehundeschule “mydog365” auf drei wichtigen SĂ€ulen:
- Wissen
- praÌzise Kommunikation und
- spielerisches Lernen im Alltag.
Das Motto “Verstehe deinen Hund, damit er dich versteht!” zieht sich durch das gesamte Programm und unterstreicht die Bedeutung dieser Prinzipien fuÌr eine erfolgreiche Mensch-Hund-Beziehung.
Der Kurs bietet eine beeindruckende Vielfalt an Inhalten, darunter Tagesaufgaben, Tricks, Basistraining, Intensiv-Workshops, Live-Sessions, eine aktive Community und E-Books.
Die Live-Sessions ermoÌglichen den direkten Kontakt zu erfahrenen Hundetrainern, waÌhrend die Community eine Plattform fuÌr den Austausch von Fragen und Erfahrungen bietet.
Die BenutzeroberflaÌche des Kurses ist benutzerfreundlich und gut strukturiert, was es den Teilnehmern ermoÌglicht, leicht zwischen den verschiedenen Themenbereichen zu navigieren. Was ich besonders schön finde, ist die MoÌglichkeit, ein persoÌnliches Profil zu erstellen. Damit bringst du viel Persönlichkeit mit ein und das GefuÌhl der ZugehoÌrigkeit in der Community wĂ€chst.
Besonders hervorzuheben ist die hohe Informationsdichte und UnterstuÌtzung, die mydog365 bietet. Die Videos sind von hoher QualitaÌt, und die schrittweisen Anleitungen erleichtern das Training mit dem eigenen Hund. Die Vielfalt an UÌbungen und Spielen foÌrdert die geistige Auslastung und staÌrkt die Bindung zwischen Mensch und Hund.
Insgesamt ist mydog365 ein wirklich toller Online-Hundekurs und vor allem fĂŒr diejenigen geeignet, die nach effektiven und abwechslungsreichen MoÌglichkeiten suchen, ihre Hunde zu erziehen und zu beschaÌftigen.
Die Kombination aus Wissen, praktischem Training und Community-UnterstuÌtzung macht diesen Online-Kurs zu einer wertvollen Ressource fuÌr Hundeliebhaber.