Medizinische Hundeschuhe – Pfotenschutz für Hunde

Medizinische Hundeschue

Pfotenschutzschuhe sind, wie der Name schon sagt, ein Pfotenschutz für Hunde. Diese Pfotenschuhe für Hunde ähneln in der Form Socken, sind aber aus stabilerem Material und haben meist eine Sohle. Sie werden über die Pfote gezogen. Verschlüsse, die je nach Modell variieren können, halten sie an ihrem Platz. Da Hundeschuhe bei Verletzungen getragen werden oder aber präventiv vor Verletzungen schützen sollen, spricht man auch von medizinischen Hundeschuhen.

Wie funktionieren Pfotenschuhe für Hunde?

Pfotenschuhe für Hunde bilden eine Schutzhülle um die Pfote gegen Gefahren, die vom Untergrund ausgehen. Ein solcher Schutz ist umso sinnvoller, wenn die Pfote bereits Verletzungen aufweist. Medizinische Hundeschuhe schützen besonders anfällige oder bereits wunde Pfoten vor Schmutz und Feuchtigkeit. Zudem können Pfotenschuhe Hunden in schwierigem Gelände extra Halt bieten.

 

Wann kommen Pfotenschuhe für Hunde zur Verwendung?

Ein Pfotenschutz für Hunde kann aus vielen Gründen nötig sein:

  • Schutz vor Verletzungen
  • Schutz bei Verletzungen
  • Zusätzlicher Halt auf schwierigem Untergrund

Ein extra Pfotenschutz für Hunde ist bei extremen Witterungen und gefährlichem Untergrund angesagt. Besonders verheerend sind Eis und Schnee. Die Verbindung von Kälte und Nässe kann zu einer Erkältung führen und die empfindliche Haut an den Pfoten aufbrechen lassen. Streusalz macht es noch schlimmer. Bei heißen Temperaturen drohen Verbrennungen durch heißen Asphalt, Sand oder Steine.

Spitze oder scharfe Gegenstände und besonders steiniges Terrain können zu Schnitten und Schürfwunden führen. Jede Wunde verursacht Schmerzen und birgt ein Infektionsrisiko, insbesondere, wenn weiterhin Schmutz und Feuchtigkeit ungehindert an die Pfoten gelangen.

Häufig vergessen wird, dass sich manchmal auch gefährliche Substanzen wie z.B. Pestizide auf dem Boden befinden, die in ungeschützte Pfoten eindringen können.

Pfotenschuhe schützen die Pfoten vor allen Gefahren, die vom Untergrund ausgehen können.

Ist eine Pfote bereits verletzt, sind medizinische Hundeschuhe sinnvoll. Sie schützen die Wunde vor dem Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Dies spart dem Hund größere Schmerzen, verhindert Infektionen und fördert den Heilungsprozess. Hundeschuhe bei Verletzungen sind auch dann sinnvoll, wenn ein Verband die Wunde bedeckt. Denn dieser saugt beim Spaziergang Feuchtigkeit auf, die zusammen mit Schmutz in die Wunde dringen kann.

Hundeschuhe

Außerdem kann sich beim Laufen ein nasser Verband lösen. Daneben schützt der Schuh den Verband vor dem Hund und die Wunde vor ständigem Lecken, das die Wundheilung verzögert und zum Verschlucken medizinischer Salben führt. Auch bei Erkrankungen, die Pfoten und Krallen betreffen, ist ein Pfotenschutz aus medizinischen Gründen angezeigt, oder als ausgleichende Maßnahme, wenn ein Bein kürzer ist als die anderen.

Unter schwierigen Bedingungen bieten die richtigen Pfotenschuhe extra Halt, etwa auf unebenem Gelände, wenn der Hund mit dem Fahrrad mithalten muss, oder wenn die Pfoten auf Glatteis oder Fußböden wegrutschen. Älteren Hunden bieten Pfotenschuhe extra Halt und damit Sicherheit vor Stürzen und Verletzungen.

Ein weiteres Plus der Hundeschuhe: Sie können dem Hund an der Haustür ausgezogen und bei Bedarf schnell abgewischt oder gewaschen werden. Nicht jeder Hund wiederum lässt sich gerne die Pfoten waschen, und die wenigsten Hundebesitzer freuen sich über Schlammpfoten auf dem Sofa.

 

Sind Pfotenschuhe für Hunde sicher?

Die Vorteile des Pfotenschutzes für Hunde liegen auf der Hand. Aus rein modischen Gründen solltest Du Deinem Liebling meiner Meinung nach allerdings nicht unbedingt Schuhe verpassen. Denn bei allen Vorteilen, die der Pfotenschutz für Hunde bietet, es gibt auch Nachteile und Risiken:

  • Die Pfoten können nur eingeschränkt atmen, es drohen Hauterkrankungen und Überhitzung.
  • Bei schlechtem Sitz drohen Druckstellen oder Verletzungen durch einen Sturz.
  • Verfügt die Sohle nicht über den nötigen Grip, besteht auch hier Sturz- und Verletzungsgefahr.

 

Hundeschuhe bei Verletzungen – die passende Auswahl

Wie findest Du nun den richtigen Pfotenschutz für Deinen Hund?

Bei kaltem, nassem Wetter oder bestehenden Verletzungen wirst Du ein wasserabweisendes, warmes Material wollen, bei heißem Wetter lieber ein luftiges. Für normale Spaziergänge reichen dünne, biegsame Sohlen, bei schwierigem Gelände und großer Beanspruchung sollte die Sohle stabiler sein. Rutschfestigkeit durch eine Sohle mit Grip macht fast immer Sinn. Sollen die Schuhe im Haus getragen werden, weil ein älterer Hund extra Halt benötigt, die Fußböden besonders glatt sind oder eine Verletzung vorliegt, sollte der Schuh so leicht und luftig wie möglich sein, damit der Hund sich wohlfühlt und die Pfoten atmen können.

Ein guter Sitz der Pfotenschuhe für Hunde ist ein Muss. Je nach Einsatzweck kann dies durch einen dehnbaren oder festeren Schuh erreicht werden. Ein guter Verschluss hält den Schuh an seinem Platz; dies kann durch Gummibündchen, Dehngamaschen, Kordeln, Klettverschlüsse oder Reißverschlüsse geschehen. Bei Langhaarhunden sind Klettverschlüsse praktischer, da sich das Fell gerne im Reißverschluss verfängt. Für wilde und neugierige Hunde ist ein Reißverschluss besser.

TRIXIE rutschfeste Hundeschuhe "Pfotenschutz Walker Active, L, 2 St., schwarz"- 19465
Werbung

Besonders wichtig ist die richtige Größe. Am besten wird anprobiert. Man kann aber auch den Hund auf ein Stück Papier stellen und den Umriss der Pfoten nachzeichnen. Der Pfotenumfang gibt dann die Größe der Schuhe vor. Wenn überhaupt sollten diese nur minimal größer sein als die Pfote, sonst verrutscht der Schuh und behindert den Hund. Wichtig: Immer alle vier Pfoten ausmessen, da insbesondere die Hinterpfoten oft kleiner sind als die Vorderpfoten. Viele Hersteller machen die Auswahl mit Filtern und Kategorien zu Rasse und Körperbau einfacher.

Die Auswahl an Hundeschuhen ist so groß wie die Gründe für diese. Von Pfotensocken über Allrounder für den täglichen Spaziergang bei jedem Wetter und stabile Schuhe für sportliche Aktivitäten bis hin zu Gummistiefeln, die absolut vor Feuchtigkeit und giftigen Substanzen schützen, ist für jeden Bedarf gesorgt.

Aus Sicht des Hundebesitzers sind leichtes An- und Ausziehen, Waschbarkeit und Langlebigkeit wünschenswert.

Bei der richtigen Auswahl kann auch ein Hundeschuhe Test helfen. Zahlreiche Tests sind im Internet kostenlos zugänglich. Dabei können je nach Anbieter die Kriterien, nach denen der Hundeschuhe Test durchgeführt wird, variieren.

 

Meine Favoriten – Hundeschuhe im Test

Die wasserdichten Hundeschuhe sind echte Alleskönner für jede Witterung, drinnen wie draußen, tags und nachts dank Reflektoren. Die Kombination aus leichter, biegsamer Sohle sorgt für natürliches Laufen.

Hundeschuhe

Der Pfotenschutz Walker Active von Trixie überzeugt durch eine rutschfeste Profilsohle, Reflektoren und einfache Handhabung. Das atmungsaktive Mesh-Material unterstützt die Heilung von Wunden.

Zuletzt aktualisiert am 29. März 2023 um 21:37 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Trixie Schutzsocke aus Silikon schützt Wunden und Verbände vor Schmutz und Feuchtigkeit bei maximaler Bewegungsfreiheit. Sie lässt sich auf die richtige Größe zuschneiden und durch separate Klettbänder befestigen.

Trixie 19433 Schutzsocke, Silikon, L: 10 cm/40 cm, grau*
Trixie 19433 Schutzsocke, Silikon, L: 10 cm/40 cm, grau
Prime  Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29. März 2023 um 21:37 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Meine Meinung zu Hundeschuhen im Allgemeinen

Positiv:

  1. Schuhe für Hunde können helfen, ihre Pfoten vor Verletzungen und Schmutz zu schützen.
  2. Schuhe können auch dazu beitragen, dass Hunde auf rutschigen Oberflächen sicherer laufen können.
  3. Hunde, die unter Allergien leiden oder empfindliche Pfoten haben, können von Schuhen profitieren, die das Eindringen von Allergenen und Reizstoffen verhindern.
  4. Schuhe können Hunden helfen, ihre Körpertemperatur zu regulieren, indem sie ihre Pfoten vor Hitze oder Kälte schützen.
  5. Hunde, die gerne im Freien unterwegs sind, können durch das Tragen von Schuhen vor Zecken, Dornen und anderen Gefahren geschützt werden.

Negativ:

  1. Schuhe können für Hunde unangenehm oder sogar schmerzhaft sein, wenn sie nicht richtig passen.
  2. Einige Hunde mögen es nicht, Schuhe zu tragen und könnten sich dagegen sträuben.
  3. Schuhe können die Bewegungsfreiheit der Hunde einschränken und ihre natürliche Gangart beeinträchtigen.
  4. Schuhe können schnell schmutzig werden und müssen daher regelmäßig gereinigt und gepflegt werden.
  5. Schuhe können auch dazu führen, dass sich Hunde unwohl fühlen oder sich verletzen, wenn sie in unebenem Gelände oder auf ungewohnten Untergründen laufen.

 

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Hundeschuhe eine sehr nützliche Erfindung sind, die vielen Hunden helfen kann, ihre Pfoten gesund und sicher zu halten. Insbesondere bei medizinischen Zwecken können Hundeschuhe eine große Rolle spielen.

Sie können dazu beitragen, dass sich Hunde von Verletzungen oder Operationen schneller erholen, indem sie ihre Pfoten vor weiteren Schäden schützen. Außerdem können sie helfen, allergische Reaktionen zu reduzieren oder empfindliche Pfoten zu schützen.

Bei Outdoor-Aktivitäten können Hundeschuhe auch vor Zecken und anderen Parasiten schützen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hundeschuhe gut passen müssen und nicht unbequem oder einschränkend sein dürfen.

Mit der richtigen Passform und dem richtigen Gebrauch können Hundeschuhe ein wertvolles Accessoire sein, das dazu beiträgt, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden zu fördern.

Tipp: Wenn der Hund die Schuhe nicht direkt annimmt, übt erst ein paar Minuten am Tag zuhause, bevor es mit den Schuhen raus geht.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (20 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading...

 

Schreibe einen Kommentar