Du möchtest deinen Welpen stubenrein bekommen!? Mit einfachen Tricks zur Hundeerziehung ist das ist ein Klacks, besonders wenn man Spaß daran hat, dem kleinen Kerlchen die Welt zu zeigen 😉
Du hast dir einen süßen kleinen Welpen geholt oder einen älteren Hund aus dem Tierheim und platzt vor Glück über das neue Familienmitglied. Schnell stellt sich nun die Frage: Wie bekomme ich meinen Hund stubenrein? Die gute Nachricht: Es liegt komplett an dir, ob und wie schnell dein Hund stubenrein wird.
Doch was ist, wenn alles nicht funktioniert und dein Hund wird nicht stubenrein!? Das ist ein Grund, deine Methode zu überprüfen! Im Folgenden findest du Tipps, mit denen es auf jeden Fall klappt.
Wie bekomme ich meinen Welpen stubenrein?
Ab wann ein Hund überhaupt stubenrein sein kann
Grundsätzlich ist es so, dass ein Welpe erst ab der 16. Woche seine Blase kontrollieren kann. Deshalb kannst du vorher auf keinen Fall eine zuverlässige Stubenreinheit erwarten. Es ist aber möglich, dass auch junge Welpen ab der neunten Woche mithilfe eines konsequenten Trainings mehr oder weniger stubenrein sind, wenn du ein paar wichtige Dinge beachtest.
Ein fester Tagesrhythmus kann helfen
Sehr hilfreich, um Welpen stubenrein zu bekommen, ist es, wenn du deinen Welpen an einen festen Tagesablauf gewöhnst. Füttere deinen kleinen Hausgenossen zu festen Zeiten, beispielsweise um 7 Uhr morgens, 11 Uhr vormittags, 15 Uhr nachmittags und am frühen Abend um 19 Uhr. Du kannst dann auch sehr leicht feststellen, um wie viel Uhr dein Welpe muss. Gehe kurz vorher mit ihm raus und lass ihn sein Geschäft machen. Lobe ihn, wenn er draußen macht, schimpfe ihn aber nicht, wenn er es nicht geschafft hat. Dein Welpe meint es auf keinen Fall böse. Er will dich auch nicht ärgern, wenn er auf den Teppich pinkelt. Mit Schimpfen verunsicherst du ihn nur und erzeugst falsche Verknüpfungen. Beispielsweise könnte dein Welpe künftig versuchen, sich einfach außerhalb deiner Sichtweite zu erleichtern, um dem Schimpfen zu entgehen. Wenn du merkst, dein Welpe schickt sich an, auf den Boden zu pinkeln oder ein Häufchen zu setzen, nimm ihn einfach kommentarlos hoch, trage ihn hinaus und halte stets eine Rolle Küchenkrepp in Reichweite.
Wie bekomme ich meinen Welpen stubenrein? Ein Beispiel
Gehe am besten gleich nach dem Aufstehen mit deinem Welpen nach draußen, damit er sich lösen und sein Geschäft verrichten kann. Wenn Ihr wieder in der Wohnung seid, gib ihm sein Frühstück, warte eine halbe Stunde und gehe wieder mit ihm raus zum Pipi machen. Geh wieder in die Wohnung, spiele ein bisschen mit ihm, lass ihn anschließend schlafen und geh wieder mit ihm raus, sobald er wach ist. Das Ganze wiederholst du einfach immer wieder.
So wird es für dich voraussehbar, wann er muss und er wird rasch nicht mehr in die Wohnung machen.
Welpen stubenrein bekommen – was mache ich nachts?
Behilflich ist dir die Tatsache, dass Hunde ungern ihr eigenes Lager beschmutzen. Der Haken ist, dass neue Erdenbewohner eine kleine Blase und ein unausgereiftes Verdauungssystem haben und daher häufig müssen. Praktisch ist es daher, wenn sich dein Welpe bei dir meldet, wenn er muss. Um das zu erreichen, solltest du sein Lager neben deinem Bett oder zumindest in Hörweite aufstellen. Lass ihn nachts nicht in der Wohnung herumlaufen, sondern stelle dir einen Laufstall, einen Welpenzaun oder eine Hundebox in dein Schlafzimmer und platziere sein Körbchen dort hinein. Wenn der Kleine unruhig wird, intensiv am Boden schnüffelt oder sich um die eigene Achse dreht, solltest du schnell mit ihm runtergehen und ihn natürlich loben, wenn er draußen pinkelt oder ein Häufchen macht. Der Trick ist der, dass dein Welpe nicht in sein Lager machen möchte, so dass er definitiv auf sich aufmerksam machen wird.
Älterer Hund wird nicht stubenrein – Was kann ich tun?
Wenn dein Hund schon etwas älter ist und dein Hund wird nicht stubenrein, dann musst du es im Grunde genauso machen wie bei einem Welpen, der es noch nicht kann. Bei erwachsenen Hunden aus dem Auslandstierschutz, die vorher auf der Straße gelebt haben, ist es keine Seltenheit, dass sie noch nicht stubenrein sind.
Bei einem älteren und/oder kastrierten Hund kann es aber auch sein, dass eine körperliche Ursache dahintersteckt: viele Seniorhunde und Kastraten sind inkontinent, das heißt, sie können ihre Blase nicht oder nicht vollständig kontrollieren. Manchmal ist das nur im Schlaf der Fall, manchmal “tropft” dein Hund permanent aus. Wenn du so ein “Auslaufmodell” hast, kannst du ihm in der Wohnung Windeln anziehen. Dazu nimmst du einfach herkömmliche Kinderwindeln und schneidest ein Loch für den Schwanz hinein. Oder aber du benutzt direkt eine spezielle Hundewindel, wie diese hier. Es kann auch sein, dass dein Hund an einer Blasenentzündung leidet. Geh am besten mit ihm zum Tierarzt, um das abzuklären.
L: Taille Größe 13"" bis 17""(33-43.2cm) Die Hunde-Windeln sind aus 100% Baumwolle,die Ihren Hund sicher vor statischer Elektrizität hält. Atmungsfähigkeit garantiert, sorgt für weiches materielles Komfort für Ihren Hund. Spezielle Klett-Entwurf macht die Windel verstellbar, passend für kleine bis mittelgroße Hunde Klettverschlüsse sind schnell und einfach zu sichern und werden nicht an ...
Wenn du diese Tipps beherzigst, sollte eigentlich nichts mehr schief gehen und die Frage “wie bekomme ich meinen Hund stubenrein” ist für dich gelöst. Bleib auf jeden Fall konsequent und verbinde gute Verhalten mit einem Lob, zum Beispiel mit einem Leckerchen.